Gewerbeschule Lörrach

VAB-Schüler:innen stellen Biotop am Tüllingerberg fertig

Berufsvorbereitungsklasse setzt bedeutsamen Schlusspunkt der diesjährigen Biotoparbeit

Berufsvorbereitungsklasse setzt bedeutsamen Schlusspunkt der diesjährigen Biotoparbeit

Am Freitag, den 15. März 2024 konnten 9 Schüler:innen der VABKF1 zusammen mit dem Biologen, Projektleiter und Vorsitzenden des Vereins Kulturlandschaft Tüllinger Berg e.V. Johannes Meyer, dem Grundstückseigentümer Manfred Merstetter sowie ihrem Klassenlehrer Michael Bruder die diesjährige Biotoparbeit erfolgreich abschließen. Auf einem Grundstück in Obertüllingen konnte eine größere Teichanlage installiert werden, die zukünftig als wertvolles Habitat und Rückzugsort für die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt auf dem Tüllinger Berg dienen wird.
Nachdem bereits beim vormaligen Einsatz der Teich ausgegraben worden war sowie der Anschluss für das Ablaufrohr gelegt worden war, begann der Arbeitseinsatz nach dem Beibringen des Werkzeugs und Materials mit dem gemeinsamen Planieren (Verdichten) der Teichränder per Fußkraft. Daran anschließend wurde der Teichgraben mit Vlies und Teichfolie ausgelegt und Sand eingefüllt. Danach wurde der Teich mit Erde und den zuvor ausgehobenen Grassoden befüllt, um den künftigen Uferrand zu gestalten. Schließlich wurde das Totholz eines benachbarten ehemaligen Nussbaumes bearbeitet und in den Teichrand integriert.
Der geschaffene Teich stellt ein Meilenstein dar im Rahmen der Biotoparbeiten der vergangenen Jahre, die in den letzten Jahren im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Verein Kulturlandschaft Tüllinger Berg e.V. vorrangig auf der Westseite des Tüllinger Berges geschaffen worden sind: insbesondere die gefährdete Gelbbauchunkenpopulation hat nun einen neuen, ersten ‚Stützpunkt‘ auf der Ostseite des Tüllinger Berges. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung der Vernetzung der Einzelbiotope für den Erhalt stabiler Lebensgrundlagen der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.