logo
Willkommen

HIER LERNEN DIE PROFIS VON MORGEN

 

 

 

Willkommen

Top-News


Elektronisches Klassenbuch

Datenschutz-Erklärung für Betriebe  


Anmeldeplattform der Gewerbeschule Lörrach

Über unsere neue Anmeldeplattform der Gewerbeschule Lörrach können sich alle neuen Schüler*innen anmelden – Berufsschule, Berufsfachschule, Ausbildungsvorbereitung (AV - ehemals BEJ und VAB), Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf (Erwerb Sprachkenntnisse deutsch) VABO und Meistervorbereitungskurse.  

  Anmeldeplattform

Achtung, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail. Sollten Sie eine Gmail-Adresse haben, schauen Sie auch in Ihren SPAM-Ordner.

 

Anmeldungen für das Technische Gymnasium und das Berufskolleg können nur online über folgenden Link erfolgen:

  https://bewo.kultus-bw.de/BewO


Anmeldungen für die Fachschule für Technik - Maschinentechnik - (Technikerschule)

erfolgen direkt an unserer Schule. Infos siehe hier


Wichtige, aktuelle Termine

Anmeldungen für AV und  Berufsfachschulen sind bis zu den Sommerferien möglich.


Entschuldigungsformular

für Schüler


 

Eine Schule – eine Vielzahl an Abschlüssen

Unsere Schülerinnen und Schüler können eine Vielzahl an verschiedenen Abschlüssen anstreben: Im Vollzeitbereich bieten wir vom Hauptschulabschluss in unserer Berufsvorbereitung über die mittlere Reife in der Zweijährigen 

Berufsfachschule und die Fachhochschulreife im Berufskolleg bis hin zum Abitur im Technischen Gymnasium eine große Bandbreite an Schularten an. Die Einjährigen Berufsfachschulen bereiten unsere Schülerinnen und Schüler ideal auf den Einstieg in den Beruf vor.

Das passende Profil für jede und jeden

Im dualen Bereich bilden wir getreu dem Motto „Hier lernen die Profis von morgen“ mit großem Erfolg in den Berufsfeldern Elektrotechnik, Metalltechnik und Nahrung aus. Zusätzlich haben unsere Auszubildenden die Möglichkeit, parallel zur Ausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben.

Die Vielfalt an Abschlüssen und an Schularten bedingt, dass auch unsere 1700 Schülerinnen und Schüler in ihren Lebenswegen vielfältig sind. Unsere Stärke ist, dass wir jede/-n Einzelne/-n in seiner oder ihrer Individualität wahrnehmen.

Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Informationsveranstaltungen auf unserer Homepage.

Wir freuen uns auf Sie!