Gewerbeschule Lörrach

Ausbildungsvorbereitung

Ausbildungsvorbereitung (AV)

Die Ausbildungsvorbereitung (AV) an der Gewerbeschule Lörrach ist ein einjähriger Bildungsgang,der insbesondere den Einstieg in eine anschließende Berufsausbildung unterstützt. Wir bieten für Schüler*innen ohne Hauptschulabschluss das Hineinschnuppern in die Berufsfelder Metall und Nahrung an und für Schüler*innen mit Hauptschulabschluss ein gezieltes Kennenlernen des Berufsfeldes Metall. 

Eine Besonderheit der Ausbildungsvorbereitung besteht in der individuellen Unterstützung der Schüler*innen durch regelmäßige Lernberatung und Zielvereinbarungsgespräche. Die Begleitung in zunehmende Selbstorganisation und Selbststeuerung sind zentrale Gesichtspunkte der schulischen Begleitung der Jugendlichen.

Zur Förderung der Berufsorientierung sind im Schuljahr mehrere Praktikumszeiträume fest verankert.

Neben dem Unterricht in den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch liegt ein wesentlicher Schwerpunkt in der theoretischen und praktischen berufsfachlichen Ausbildung. In allen diesen Fächern legen die Schüler*innen am Ende des Jahres eine Abschlussprüfung ab.

Für Schüler*innen besteht die Möglichkeit, mit Bestehen der Abschlussprüfung einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand zu erreichen oder einen bestehenden Hauptschulabschluss zu verbessern und ihn um einen beruflichen Anteil zu erweitern.

Mit dem Besuch der Ausbildungsvorbereitung ist die Berufsschulpflicht erfüllt.

Ansprechpartner

Vorqualifizierungsjahr Arbeit/ Beruf (VAB-KF)

in Kooperation mit dem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum, Pestalozzischule Lörrach 

Wer keinen Schulabschluss hat, den erwarten auf dem Arbeitsmarkt große Schwierigkeiten. 

Die VAB-KF bietet denjenigen Schüler*innen mit festgestelltem Förderbedarf, die 

die Möglichkeit, im Rahmen eines zweijährigen Kooperationsmodells einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsabschluss zu erlangen. Neben dem eigentlichen Fachunterricht in den bekannten Schulfächern wie Deutsch, Mathe und ggf. Englisch werden durch den Besuch des Fachpraxisunterrichts in Holztechnik und Metalltechnik grundlegende berufliche Kompetenzen erworben. Die vier Praktika im Schuljahr ermöglichen die letztenEinblicke in konkrete Berufe, die es braucht, um sich spätestens in der zweiten Hälfte des Schuljahres erfolgreich für einen Beruf zu entscheiden. Die hauseigene Juniorenfirma Fair-Image ermöglicht erste Einblicke in die innerbetrieblichen Abläufe einer Kleinfirma vom Einkauf, über die Produktion bis hin zum Verkauf. An ausgewählten Schulsamstagen werden zudem Arbeitseinsätze vorgenommen, bei denen die SchülerInnen unter Anleitung Lebensräume für eine Vielzahl an selteneren heimischen Tieren und Pflanzen schaffen. Derartige Kenntnisse sind in der heutigen Zeit einer steten globalen Klimaerwärmung und eines voranschreitenden Artensterbens von besonderer Bedeutung.

Am Ende des Kooperationsmodells hängt es von der Leistung des/r Einzelnen ab, ob eine reguläre Ausbildung mit dem Besuch einer Berufsschule begonnen werden kann oder ob eventuell durch die Agentur für Arbeit geförderte berufsvorbereitende Maßnahmen die bessere Alternativen sind. Hierfür steht der Klassenlehrer zusammen mit der Schulsozialarbeit das ganze Schuljahr über in engem Austausch mit der Agentur für Arbeit.

Ansprechpartner

Weitere Möglichkeiten der Ausbildungsvorbereitung

Für Schüler*innen mit Hauptschulabschluss bietet die Ausbildungsvorbereitung eine hervorragende Möglichkeit, Grundlagen des Berufsfeldes Metall kennenzulernen. Dabei werden die Schüler*innen durch fest im Stundenplan verankerte Lernberatung sowie Zielvereinbarungsgespräche in der Entwicklung ihres persönlichen Berufswunsches unterstützt. Mehrere Praktika während des Schuljahres ergänzen die Berufsorientierung.

Der Unterricht findet in dieser Klasse auf zwei Niveaustufen statt. Bei guten Ergebnissen auf der grundlegenden Niveaustufe besteht für die Schüler*innen die Möglichkeit, ihren bestehenden Hauptschulabschluss zu verbessern. Gute Ergebnisse im erhöhten Anforderungsniveau ermöglichen am Ende des Jahres die Versetzung aus der Ausbildungsvorbereitung in das zweite Jahr der Berufsfachschule, wo dann am Ende des zweiten Jahres die Möglichkeit besteht, einen der mittleren Reife gleichwertigen Bildungsabschluss zu erreichen.

Mit dem Besuch der Ausbildungsvorbereitung ist die Berufsschulpflicht erfüllt.

Ansprechpartner