Gewerbeschule Lörrach
Schulferien

Wir haben Schulferien.
In den Ferien ist das Sekretariat von 8:00 - 12:00 Uhr geöffnet.
Am Donnerstag, den 17.4.2025 bleibt das Sekretariat geschlossen.
Aktuelles
Termine
Osterferien
Bitte beachten Sie die abweichenden Öffnungszeiten unseres Sekretariats, während der Ferienzeiten.
Mo-Fr 8:00-12:00Uhr
Am Donnerstag, den 17.4.25 bleibt das Sekretariat geschlossen!
Beweglicher Ferientag
Die Schule und das Sekretariat bleiben heute geschlossen.
Berufsschüler*innen bleiben in Ihrem Betrieb.
Abschlussprüfungen der Berufsschulen
Sommerprüfung der Berufsschulen für:
- Maschinen- und Anlagenführer*innen
- Nahrungsberufe
- Vorzieher*innen
Bitte beachten Sie die Prüfungspläne im Downloadbereich
Abschlussprüfung Maschinen- und Anlagenführer*in
IHK-Abschlussprüfung der Maschinen- und Anlageführer*innen
(PAL-Prüfung)
Bitte beachten Sie die Prüfungspläne im Downloadbereich
Beweglicher Ferientag
Die Schule und das Sekretariat bleiben heute geschlossen.
Berufsschüler*innen bleiben in Ihrem Betrieb.
Benefiz-Konzert
öffentliches Benefizkonzert vom Blechbläserquintett 'Rheinklang'
Abschlussprüfungen der Berufsschulen
Winterprüfung der Berufsschulen für:
- alle 3,5 jährigen Ausbildungen
- Wiederholer
Bitte beachten Sie die Prüfungspläne im Downloadbereich
Abschlussprüfung Maschinen- und Anlagenführer*in
IHK-Abschlussprüfung der Maschinen- und Anlageführer*innen
(PAL-Prüfung)
Die Winterprüfung wird von der IHK organisiert und findet an der IHK in Schopfheim statt.
Bitte beachten Sie die Prüfungspläne im Downloadbereich
Erfolg durch Vielfalt
Unser LeitgedankeDas passende Profil für jede*n
Die Vielfalt unserer 1500 Schüler*innen bedingt vielfältige Lebenswege. Unsere Stärke: wir nehmen jede*n in seiner/ihrer Individualität wahr.
Wir bieten:
die Vorbereitung auf den Einstieg in den Beruf in den einjährigen Berufsfachschulen
den Hauptschulabschluss im Vollzeitbereich
die mittlere Reife in unserer Berufsvorbereitung und in der Zweijährigen Berufsfachschule
die Fachhochschulreife im Berufskolleg
das Abitur im Technischen Gymnasium
und die dualen Ausbildung in den Berufsfeldern:
Elektrotechnik
Metalltechnik
Nahrung