VAB-KF

Vorqualifizierungsjahr Arbeit/ Beruf

in Kooperation mit dem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum, Pestalozzischule Lörrach 

Wer keinen Schulabschluss hat, den erwarten auf dem Arbeitsmarkt große Schwierigkeiten. 

Die VAB-KF bietet denjenigen Schüler*innen mit festgestelltem Förderbedarf, die 

  • regelmäßig die Schule besuchen,
  • sich mit Verantwortung ihre Berufs-Praktika suchen und diese ableisten,
  • auch sonst fleißig sind,

die Möglichkeit, im Rahmen eines zweijährigen Kooperationsmodells einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsabschluss zu erlangen. Neben dem eigentlichen Fachunterricht in den bekannten Schulfächern wie Deutsch, Mathe und ggf. Englisch werden durch den Besuch des Fachpraxisunterrichts in Holztechnik und Metalltechnik grundlegende berufliche Kompetenzen erworben. Die vier Praktika im Schuljahr ermöglichen die letztenEinblicke in konkrete Berufe, die es braucht, um sich spätestens in der zweiten Hälfte des Schuljahres erfolgreich für einen Beruf zu entscheiden. Die hauseigene Juniorenfirma Fair-Image ermöglicht erste Einblicke in die innerbetrieblichen Abläufe einer Kleinfirma vom Einkauf, über die Produktion bis hin zum Verkauf. An ausgewählten Schulsamstagen werden zudem Arbeitseinsätze vorgenommen, bei denen die SchülerInnen unter Anleitung Lebensräume für eine Vielzahl an selteneren heimischen Tieren und Pflanzen schaffen. Derartige Kenntnisse sind in der heutigen Zeit einer steten globalen Klimaerwärmung und eines voranschreitenden Artensterbens von besonderer Bedeutung.

Am Ende des Kooperationsmodells hängt es von der Leistung des/r Einzelnen ab, ob eine reguläre Ausbildung mit dem Besuch einer Berufsschule begonnen werden kann oder ob eventuell durch die Agentur für Arbeit geförderte berufsvorbereitende Maßnahmen die bessere Alternativen sind. Hierfür steht der Klassenlehrer zusammen mit der Schulsozialarbeit das ganze Schuljahr über in engem Austausch mit der Agentur für Arbeit.

  • Aufnahmebedingung: Besuch des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum Pestalozzischule Lörrach und dortige Aufnahme in die Kooperationsklasse
  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre (davon 1 Jahr an der Gewerbeschule Lörrach), danach ist die Berufsschulpflicht erfüllt

Ansprechpartner