Landtagsabgeordnete zu Besuch an der Gewerbeschule.
Im Rahmen der Projekttage, die alljährlich das Schuljahr beschließen, machten die beiden SPD-Politiker und Mitglieder des Stuttgarter Landtags Jonas Hoffmann und Andreas Stoch Station an der Gewerbeschule. Im vollbesetzten Konferenzraum suchten und fanden sie den direkten Austausch mit den Schüler*innen des Technischen Gymnasiums sowie mit mehreren Berufsschulklassen der Nahrungs- und Elektroberufe.

Andreas Stoch im direkten Gespräch mit Schüler*innen der GWS Lörrach
(Foto: Thomas Baeurer-Urlaub)
Eine dreizehnköpfige Demokratie-Projektgruppe um die beiden Lehrkräfte Katharina Parey und Philipp Freyburger hatten in den Tagen zuvor materialgestützt eigene Fragen an die Demokratie erarbeitet, einen Crashkurs zu Fragetechniken absolviert und schließlich ihre eigenen Fragen in einem Thesenpapier zusammengefasst. Damit bestens gewappnet starteten die Schüler*innen in den kontroversen Dialog mit den beiden Berufspolitikern. Dabei wurden nicht nur allgemeinere Themenkomplexe wie Vorzüge und Nachteile direkter bzw. parlamentarischer Demokratie sowie das Thema Zuwanderung angesichts des zunehmenden Rechtsrucks in Deutschland debattiert. Mit Fragen zu Wohnraum und Mitpreisbremse, zur Sanierung der eigenen Schule sowie zum Fachkräftemangel insbesondere in Pflegeberufen konnten die Schüler*innen politische Themen zur Diskussion stellen, die sie selbst konkret in ihrem alltäglichen Leben vor Ort beschäftigen.