AV

Ausbildungsvorbereitung

Die Ausbildungsvorbereitung (AV) an der Gewerbeschule Lörrach ist ein einjähriger Bildungsgang,der insbesondere den Einstieg in eine anschließende Berufsausbildung unterstützt. Wir bieten für Schüler*innen ohne Hauptschulabschluss das Hineinschnuppern in die Berufsfelder Metall und Nahrung an und für Schüler*innen mit Hauptschulabschluss ein gezieltes Kennenlernen des Berufsfeldes Metall. 

Eine Besonderheit der Ausbildungsvorbereitung besteht in der individuellen Unterstützung der Schüler*innen durch regelmäßige Lernberatung und Zielvereinbarungsgespräche. Die Begleitung in zunehmende Selbstorganisation und Selbststeuerung sind zentrale Gesichtspunkte der schulischen Begleitung der Jugendlichen.

Zur Förderung der Berufsorientierung sind im Schuljahr mehrere Praktikumszeiträume fest verankert.

Neben dem Unterricht in den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch liegt ein wesentlicher Schwerpunkt in der theoretischen und praktischen berufsfachlichen Ausbildung. In allen diesen Fächern legen die Schüler*innen am Ende des Jahres eine Abschlussprüfung ab.

Für Schüler*innen besteht die Möglichkeit, mit Bestehen der Abschlussprüfung einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand zu erreichen oder einen bestehenden Hauptschulabschluss zu verbessern und ihn um einen beruflichen Anteil zu erweitern.

Mit dem Besuch der Ausbildungsvorbereitung ist die Berufsschulpflicht erfüllt.

Ansprechpartner

Weitere Möglichkeiten der Ausbildungsvorbereitung

Für Schüler*innen mit Hauptschulabschluss bietet die Ausbildungsvorbereitung eine hervorragende Möglichkeit, Grundlagen des Berufsfeldes Metall kennenzulernen. Dabei werden die Schüler*innen durch fest im Stundenplan verankerte Lernberatung sowie Zielvereinbarungsgespräche in der Entwicklung ihres persönlichen Berufswunsches unterstützt. Mehrere Praktika während des Schuljahres ergänzen die Berufsorientierung.

Der Unterricht findet in dieser Klasse auf zwei Niveaustufen statt. Bei guten Ergebnissen auf der grundlegenden Niveaustufe besteht für die Schüler*innen die Möglichkeit, ihren bestehenden Hauptschulabschluss zu verbessern. Gute Ergebnisse im erhöhten Anforderungsniveau ermöglichen am Ende des Jahres die Versetzung aus der Ausbildungsvorbereitung in das zweite Jahr der Berufsfachschule, wo dann am Ende des zweiten Jahres die Möglichkeit besteht, einen der mittleren Reife gleichwertigen Bildungsabschluss zu erreichen.

Mit dem Besuch der Ausbildungsvorbereitung ist die Berufsschulpflicht erfüllt.

Ansprechpartner