Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik

Berufsbild und Berufsbeschreibung

Die einjährige Berufsfachschule Elektro vermittelt in Vollzeitform eine berufliche Grundbildung, die in Zielen und Inhalten dem 1. Ausbildungsjahr (Lernfeld 1-4) in einem der nachstehend aufgeführten Berufen entspricht. 

Elektroniker*in für

  • Automatisierungstechnik
  • Betriebstechnik
  • Energie- und Gebäudetechnik
  • Geräte und Systeme

Neben den fachlichen Inhalten wird die Allgemeinbildung erweitert und vertieft.

Der erfolgreiche Besuch der einjährigen Berufsfachschule kann als erstes Jahr auf eine folgende Berufsausbildung im Berufsfeld Elektrotechnik angerechnet werden.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert ein Jahr in Vollzeit, von 7:35 bis 16:30 Uhr in 35 Schulstunden pro Woche.

Aufnahmevoraussetzungen

  • Hauptschulabschluss oder
  • Versetzung in die Klasse 10 der Realschule oder des Gymnasiums oder
  • Vorvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb

In begründeten Einzelfällen kann die Schulleitung davon abweichend Aufnahmezusagen machen. Naturwissenschaftliches Fach oder Technik.

Betriebspraktikum

Ein Praktikum in einem Betrieb ist Bestandteil der Ausbildung an der Einjährigen Berufsfachschule Elektro.

Der Praktikumstag ist ein Tag in den Schulwochen. Wahlweise kann das Praktikum auch während den Schulferien geleistet werden. Dabei sind die Schüler*innen nach Abschluss einer Schüler-Zusatzversicherung über den BGV versichert.

Fächer

Pflichtfächer – Allgemeiner BereichStunden
Religion1
Deutsch1
Gemeinschaftskunde1
Wirtschaftskompetenz1
Pflichtfächer – Fachlicher Bereich
Berufsfachliche Kompetenz7
Berufspraktische Kompetenz18
Betriebspraktikum4
Wahlpflichtfächer
Computeranwendungen1
Englisch1
Wahlbereich4
Gesamtstunden39

Prüfungen und Abschluss

Eine schriftliche Abschlussprüfung erfolgt nicht, jedoch ist eine praktische Abschlussprüfung über zwei Tage abzulegen.

Der Besuch der einjährigen Berufsfachschule wird nach den jeweiligen Anrechnungsverordnungen als erstes Jahr auf eine folgende Berufsausbildung im Berufsfeld Elektrotechnik angerechnet.

s.a. Rahmenlehrpläne (link zum Kultusministerium)

Anmeldung

Ansprechpartner